xelomirentha Logo
xelomirentha
Zeitgenössischer Tanz

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Praktiken beim Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xelomirentha, mit Sitz in der Eisenbahnstraße 1A, 15890 Eisenhüttenstadt, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Als Plattform für zeitgenössischen Tanz verstehen wir die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Sie über alle Aspekte der Datenverarbeitung zu informieren und Ihre Rechte zu respektieren.

Kontaktieren Sie uns jederzeit unter info@xelomirentha.sbs oder telefonisch unter +4976211675430, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

Arten der verarbeiteten Daten

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten

Kursdaten

Anmeldeinformationen, Teilnahmehistorie, Präferenzen

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke: Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich zeitgenössischer Tanz, Kommunikation mit Ihnen über Kurse und Veranstaltungen, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Buchungen, Verbesserung unserer Website und Services sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

  • Durchführung und Verwaltung von Tanzkursen und Workshops
  • Kommunikation über Termine, Änderungen und neue Angebote
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Leistungen
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Angebote
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, hauptsächlich auf die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung. Für Marketing-E-Mails benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Die technische Bereitstellung unserer Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem funktionsfähigen Online-Auftritt.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zu diesen Dienstleistern gehören beispielsweise IT-Service-Provider für das Hosting unserer Website, E-Mail-Service-Anbieter für den Newsletter-Versand und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und zusätzlich drei Jahre danach auf, um eventuelle Gewährleistungsansprüche bearbeiten zu können.

Rechnungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Newsletter-Abonnements speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Website-Logs und technische Daten werden nach spätestens sechs Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Komfort.

Technisch notwendige Cookies können Sie nicht deaktivieren, da sonst bestimmte Funktionen der Website nicht verfügbar wären. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies über Ihren Browser verwalten.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt, alle Datenübertragungen sind dadurch geschützt.

Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards. Zugriff auf Ihre Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die der Schweigepflicht unterliegen. Wir führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland ist für uns der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts wenden.

Wir möchten jedoch betonen, dass wir stets bemüht sind, alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten einvernehmlich zu lösen. Bitte wenden Sie sich zunächst an uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Gemeinsam finden wir sicherlich eine zufriedenstellende Lösung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, etwa per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese ausdrücklich von Ihnen einholen, bevor wir die neuen Bestimmungen anwenden.

Datenschutz-Kontakt

xelomirentha - Plattform für zeitgenössischen Tanz
Eisenbahnstraße 1A, 15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: +4976211675430
E-Mail: info@xelomirentha.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.